

Kontaktieren Sie uns
07654 7900 801


Projektvorstellung von Andreas Ortlieb, Mitgründer und Geschäftsführer der KOP
Die Sharing Economy wächst und bietet auch im Bau- und Immobilienbereich tolle Möglichkeiten. So projizierten wir eine Kombination aus nachhaltiger Bautechnik mit einem freizeitlichen Nutzen von trendigen Ferienhäuschen im schönen Hochschwarzwald sowie gleichzeitiger Schaffung eines starken Netzwerks. Diese Projektidee beigeisterte Menschen aus unterschiedlichen Bereichen, was uns auch zur Realisierung bewegte. 2018 gingen mein Geschäftspartner Visar Kelmendi und ich dann auf die Suche nach Grundstücken und wir wurden in unserem Heimatort Löffingen fündig: Zwei Grundstücke in prädestinierter Lage, umgeben von vielfältigen Freizeiteinrichtungen und -aktivitäten. Der Projektstartschuss war also gegeben. Bis zur Baugenehmigung 2022 und baulichen Umsetzung 2023 sowie dem weiteren Betrieb verfolgen wir das Projekt ganzheitlich. Momentan laufen noch Tiefbauarbeiten und die ersten Häuser stehen schon. Finanzielle Beteiligungen mit attraktiven Zinsen und weiterem tollen Mehrwert sind nun möglich. Wir haben auch Ihr Interesse geweckt und Sie möchten sich an diesem vielversprechenden Projekt beteiligen? Perfekt! Dann melden Sie sich jetzt und ich freue mich Sie zeitnah in einem Termin kennenzulernen.

Reinhold Rehm
Vorstand Raiffeisenbank
Bad Schussenried-Aulendorf eG
"Die Unternehmer Andreas Ortlieb und Visar Kelmendi überzeugten uns mit Ihrer Vision, Kompetenz sowie professionellen Herangehensweise und Umsetzung des Projektes Tiny House Village in einer vielversprechenden Lage. Wir freuen uns hierbei Partner zu sein."

Prof. Dr. Michael Bosch
Aufsichtsrat KOP, Professor für BWL und Immobilienwirtschaft
"Die Herausforderungen der künftigen Generationen können nur mit innovativen und nachhaltigen Lösungen bewältigt werden. Das Projekt Tiny House Village zeigt solche Möglichkeiten auf, basierend auf einer herausragenden Arbeit heller Köpfe."

Tim Schwarzburg
Aufsichtsrat KOP, Partner bei Kunz Rechtsanwälte in Koblenz
"Wir von KUNZ haben in dem Netzwerk die Gestaltung rechtlich begleitet. Der Enthusiasmus des Teams und die Nachhaltigkeit des Projektes haben uns von Anfang an sehr angesprochen. Ich freue mich auch als Aufsichtsrat auf die weitere rechtliche Begleitung des Projektes."

Matthias Kleinlosen
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater,
Partner der KHS PartG mbB in Köln
"Die Themen Nachhaltigkeit und Gemeinschaft sind mir wichtig, beide Themen wurden in diesem Projekt konsequent vorausgedacht und realisiert. Das Management engagiert sich mit großer Leidenschaft für die Umsetzung des Projektes."
Auszug unserer Partner
Projektierung
Auf einer Fläche von ca. 2 Hektar (20.000 m²) entstehen auf den beiden Grundstücken "Alte Säge" und "Welschland" rund 46 moderne Tiny Houses für 2-6 Personen, 4 Funktionsgebäude (Rezeption, Veranstaltungen, Lebensmittel, E-Mobility, Lager etc.) sowie 57 Parkplätze für Gäste und Mitarbeitende. Die Tiny Houses haben alle eine eigene Terrasse, sind voll ausgestattet (Küche, Möblierung etc.) und werden je nach Lage, Größe und Barrierefreiheit entsprechend kategorisiert. Die unten aufgezeigten Bilder stellen Animationen des Projektes dar. Gerne zeigen wir Ihnen in einem persönlichen Termin weitere Merkmale wie Innenansichten, Größen, Ausstattung und genaue Lagepläne. Melden Sie sich dazu unten im Kontaktformular bei uns!




Standort
Projekt-Adresse:
Welschland 1, 79843 Löffingen (DE)
Umgebung:
Feldberg 28 km, Freiburg 47 km, Schweiz 90 km (Basel / Zürich), Frankreich 120 km (Elsass / Straßburg)
Flughäfen:
Zürich 70 km (International), Mulhouse 95 km, Friedrichshafen 110 km, Stuttgart 140 km, Karlsruhe-Baden-Baden 155 km
Anbindungen:
Bundesstraße 1 km, Autobahn A81 22 km und A5 48 km, Bahnhof (im 30-Min-Takt nach Titisee / Freiburg, Donaueschingen / Villingen / Ulm)
Freizeit:
Wandergebiete Stadtwald 0,2 km und Wutachschlucht 5 km, Badeparadies 16 km, Skigebiete Feldberg 20 km, Europa Park 80 km, öffentliche Thermal-, Schwimm- und Hallenbäder, Golfplätze, Tierparks, Loipen sowie sämtliche Freizeitveranstaltungen und Feste sind quasi vor der Haustüre in der nahliegenden Umgebung
Rendite und Sicherheit
Nach Abschluss des einfachen Investment-Prozesses erhalten Sie je nach Kategorie eine feste Netto-Rendite von 4 bis 5% auf das vergebene Darlehen (aktuelle Netto-Renditen bei Immobilien in Deutschland <3%). Zudem kommt ggf. die fiktive Selbstnutzungsrendite von bis zu 1,88% hinzu. Eine Grunderwerbsteuer oder weitere Kosten, z.B. Verwaltungsgebühren, fallen nicht an. Die Realsicherheit über eine Teilabtretung von Buchgrundschulden sowie die Rückzahlung des Darlehens am Ende der Laufzeit runden Ihr Investment ab.
Investment und 3 Hauptvorteile
Selbstnutzung
Machen Sie einmal oder mehrmals im Jahr kostenfrei oder vergünstigt Urlaub mit Ihrer Familie und erleben Sie neben frischer Schwarzwaldluft auch die zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen. Auch als Unternehmen profitieren Sie von Ihrem Investment bei der Selbstnutzung: Belohnen und motivieren Sie Ihre Mitarbeitenden mit einem Urlaub im Tiny House Village oder laden Sie Kunden ein, um Ihre Partner-schaften zu festigen. Zudem bieten Ihnen die Veranstaltungsgebäude Platz für Ihre eigene Tagung oder Feier.
Community
Ein einzigartiger Mehrwert entsteht hier durch das Netzwerk. Die Investoren werden Teil einer exklusiven Community mit branchen-übergreifender Expertise. Dabei ist es den Investoren frei überlassen, in welchem Umfang sie sich in der Community einbringen; zum einen können die jeweiligen Expertisen aktiv kommuniziert werden, zum anderen kann aber auch nur passiv von der privilegierten Informationsbereitstellung profitiert werden. Es gibt eine exklusive gemeinsame Veranstaltung pro Jahr mit Fachvorträgen, Networking, After Show etc.
Investment-Kategorien und -Prozess
Eine Beteiligung am Projekt ist via Darlehen möglich. Sie haben die Möglichkeit aus 4 Investment-Kategorien zu wählen, wobei sich die Kategorie "Kapital" von den anderen Kategorien dadurch unterscheidet, dass man von einer starken Verzinsung profitiert, jedoch keine kostenlose oder vergünstigte Selbstnutzung eines Tiny Houses und auch nicht die Vorteile durch die Community bzw. das aus verschiedenen Experten zusammengesetzte Netzwerk hat. Somit ist die Kategorie "Kapital" hervorragend für Investoren mit reinem Renditefokus geeignet, während die Kategorien "Silber","Gold" und "Platin" aufsteigend in ihrer Darlehenshöhe auch jeweils bessere Konditionen, Tiny House-Zuordnungen und Community-Privilegien haben.
Nachdem Sie sich für eine Kategorie entschieden haben, wird der jeweilige Darlehensvertrag geschlossen und Ihre Sicherheit in Form einer Teilabtretung der Buchgrundschuld bei einem Notar beurkundet. Dieser einfache Investment-Prozess hat den Vorteil, dass Sie sehr flexibel, abgesichert und ohne großen bürokratischen Aufwand Projekt-Member werden können.

Sie interessieren sich für das Tiny House Village Löffingen? Dann melden Sie sich hier.

© 2023 Kelmendi & Ortlieb Projects GmbH